- > Willkommen
- > Das Haus
- > Mieten
- > Termine
- > Nachhaltigkeit
-
>
Dorfrundgang
- > 1 Friedhöfe und 2 Ehrenmal
- > 3 Schule
- > 4 Gastwirtschaft Giesecke
- > 5 Rodebach
- > 6 Hof Wettberg
- > 7 Bäckerei Meier
- > 8 Brunottescher Hof
- > 9 Kapelle und Kirchhof
- > 10 Garten und Bouleplatz
- > 11 Gedenkstein 1000 Jahre Wallenstedt
- > 12 Heute Taubenschlag – früher Schankstätte
- > 13 Hof Brockmann
- > 14 Kunsthof Gloriana
- > 15 Randbebauung um Kirchhof und Kapelle
- > 16 Hof Jörg Brunotte
- > 17 Gasthof zu den Siebenbergen
- > 18 Feuerwehrgerätehaus
- > 19 Riedemühle
- > 20 Hirtenhaus
- > 21 Schmiede
- > 22 Wellenblöcke
- > 23 Eiche, Linde, Sühnestein und Obelisk
- > 24 Hof Florian
- > Anfahrt/ Lage
- > Kontakt
- > Impressum
- > Datenschutz
18 - Feuerwehrgerätehaus (Hungerbrink 1)
Text der Infotafel: Der Grundstein für das heutige Gerätehaus wurde 1910 gelegt. Das alte Spritzenhaus an der Ecke Alte Dorfstrasse/Rodebachstrasse brannte 1909 ab. Das auf Tafel 13 angesprochene Feuer griff auch auf das Spritzenhaus über.
Bis zum Neubau der Friedhofskapelle auf dem Friedhof 1964 diente ein Raum des Gerätehauses als Leichenhalle und zeitweilig musste das Erdgeschoss des Schlauchturms als Arrestzelle herhalten. Auf der Spitze des Turms befand sich bis in die 1970er-Jahre die Sirene.
1956 feierte die Wallenstedter Feuerwehr ihr 75-jähriges Bestehen.
Die Freiwillige Feuerwehr Wallenstedt wurde im Jahr 1881 als dritte Wehr im damaligen Kreis Gronau gegründet. 1973 meinten elf Jungen aus dem Ort, dass es Zeit für eine Jugendfeuerwehr ist, aber seit 1981 sind auch Mädchen dabei.
Bei den Leistungswettbewerben war die Jugendfeuerwehr Wallenstedt immer sehr erfolgreich. In der Zeit ab 1986 wurde sie z.B. achtmal Kreismeister.
Seit 2017 gibt es auch eine Kinderfeuerwehr.
Zurück zur Übersicht des Dorfrundgangs