- > Willkommen
- > Das Haus
- > Mieten
- > Termine
- > Nachhaltigkeit
-
>
Dorfrundgang
- > 1 Friedhöfe und 2 Ehrenmal
- > 3 Schule
- > 4 Gastwirtschaft Giesecke
- > 5 Rodebach
- > 6 Hof Wettberg
- > 7 Bäckerei Meier
- > 8 Brunottescher Hof
- > 9 Kapelle und Kirchhof
- > 10 Garten und Bouleplatz
- > 11 Gedenkstein 1000 Jahre Wallenstedt
- > 12 Heute Taubenschlag – früher Schankstätte
- > 13 Hof Brockmann
- > 14 Kunsthof Gloriana
- > 15 Randbebauung um Kirchhof und Kapelle
- > 16 Hof Jörg Brunotte
- > 17 Gasthof zu den Siebenbergen
- > 18 Feuerwehrgerätehaus
- > 19 Riedemühle
- > 20 Hirtenhaus
- > 21 Schmiede
- > 22 Wellenblöcke
- > 23 Eiche, Linde, Sühnestein und Obelisk
- > 24 Hof Florian
- > Anfahrt/ Lage
- > Kontakt
- > Impressum
- > Datenschutz
15 - Randbebauung um Kirchhof und Kapelle (Bäckerstraße 4)
Text der Infotafel: Die dreiseitige Randbebauung um Kapelle und Kirchhof (Tafel 9) ist noch vorhanden, hat aber ihr Gesicht verändert. Das Haus Bäckerstraße 4 zeigt sich noch in seinem bauzeitlichen Zustand. Das auskragende Dachgeschoss deutet auf einen früheren Speicher hin. Die massiven Eichenständer des Hauses stützen die Vermutung.
In der Hebungs-Liste von 1773 werden Christian Grotjahn und Schwestern als Brinksitzer genannt.
Die Inschrift über der Tür erinnert an Dora Böllert, eine Bewohnerin dieses Hauses bis 1998. Insbesondere zu Zeiten von Oma Böllert pflegte man in den Sommermonaten eine rege Gemeinschaft mit den Nachbarn.
Noch heute wird von den schönen Fernsehabenden erzählt: Man saß vor diesem Haus und schaute auf den Fernseher, der sich im Fenster des gegenüber stehendem Haus befand – Open Air Kino gab es also schon damals!
Zurück zur Übersicht des Dorfrundgangs